
Es war im Jahre 1935 als die Gruppe Sunbeam-Talbot-Darraq, hervorgegangen aus verschiedenen Übernahmen, Zahlungsunfähigkeit erkärte. Daraufhin kam es zur Aufspaltung bei welcher der Italiener Antonio „Tony“ Lago das französische Talbotwerk in Suresnes übernahm und diesem sogleich seinen Stempel aufdrückte mit der Entwicklung neuer Automodelle basierend auf potenten Reihensechszylindermotoren. Ganz nach dem Motto „Win on Sunday, sell on Monday“ war es Tony Lago ein Anliegen als Werbeträger für seine zivile Produktion auch im Motorsport Erfolge einzufahren. So investierte er in der Folge in die Entwicklung eines Grand-Prix Rennwagens welche 1939 im Talbot-Lago MD 90 „Monoplace Décalée“ kulminierte, basierend auf dem von Walter Becchia für die Serienproduktion entwickelten 4.5 Liter grossen Saugmotor. Mit drei Solex Vergaser ausstaffiert leistete dieser Reihensechszylinder Rennmotor an die 250 PS.

Der erste Renneinsatz war noch im selben Jahr beim Grand Prix von Pau wobei Gefährt und Pilot den dritten Platz einfuhren, aber gegenüber der Deutschen Konkurrenz mit V12 Antrieb chancenlos blieben. Schnell zeigte sich, dass der Talbot-Lago T26 MD, wie auch intern bezeichnet, keine Zukunft auf den internationalen Grand Prix Stecken hatte und man entschied deshalb den Wagen für Sportwagenrennen umzurüsten. Dies konnte auf Grund des Designs einfach bewerkstelligt werden mit den offensichtlichsten Änderungen die nun mit Kotflügeln überdeckten Räder sowie die grossen Frontscheinwerfer betreffend. In diesem neuen Umfeld war der Wagen auf Anhieb erfolgreich und verbuchte auch Achtungserfolge in den USA wie am berühmten Indy 500 oder auch am Pikes Peak. Sogar auch nach dem kriegsbedingten Unterbruch in Europa war der Monoplace Décalée noch über Jahre auch auf dem „alten Kontinent“ wettbewerbsfähig und konnte sogar noch im Jahre 1951 am Langstreckenrennen von Le Mans einen zweiten Platz verbuchen.
Vom Talbot-Lagot MD 90 wurden 1939 nur gerade 2 Stück produziert wobei das Fahrzeug mit der Chassisnummer 90130 am diesjährigen Bernina Gran Turismo im Einsatz zu sehen war… aber schauen Sie selbst!