Der Reservepreis wurde nicht erreicht!
Die Auktion wurde beendet ohne den Reservepreis zu erreichen
Beschreibung
Steigt man in den hier mit einem Reservepreis auktionierten Mercedes-Benz 250 SE, so beginnt man eben genau diese Ansprüche zu erleben welche bis in die heutige Zeit ein Leitstern der Marke blieben: Mitte der 60er Jahre präsentierte Mercedes-Benz mit der Baureihe W 108 eine neue Generation der Oberklasse welche sich in der Linienführung wie auch im technischen Konzept an den Vorgängermodellen orientierte. Die Baureihe gilt auch als der eigentliche Begründer der S-Klasse, da Mercedes-Benz Ende der 70er Jahre die Hierarchie-Stufen neu ordnete und im Zuge dessen die S-Modelle wie den 250 SE der (damals noch nicht existierenden) Sonderklasse zuschlug. Die Karosserie war von Paul Bracq gezeichnet, einem der führenden Automobildesigner seiner Zeit.
Die Begriffe Fahrsicherheit, Fahrkomfort und funktionelle Eleganz bestimmten hierbei die Arbeit der Entwicklungsabteilungen und Mercedes-Benz schilderte den Ausgangspunkt aller Überlegungen damals wie folgt: “ Wir stehen auf dem Standpunkt, dass ein Auto für die Benutzung durch den Menschen gebaut wird. Dass es also in allen Details auch möglichst vollkommen dem Menschen angepasst sein muss, es soll ihm dienen – es soll mithelfen möglichst viele seiner Wünsche perfekt zu erfüllen. So wird es stets die Hauptaufgabe für unsere Konstrukteure bleiben eines zu vermitteln, das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit in einem eleganten, starken und komfortabel ausgestatteten Wagen“.
Der dem 250 SE eigenen 2.5 Liter grosse Reihen-Sechszylinder-Einspritzmotor leistete 150 PS und sorgte für ausreichend Schub, auch für ein Fahrzeug von dieser Grösse. Das im Fahrzeug verbaute Viergang-Automatikgetriebe, eine Option seiner Zeit und für Robustheit bekannt, ist dem Fahrkomfort natürlich sehr zuträglich. Die Wagen der Baureihe W 108 und somit auch der hier beschriebene 250 SE hatten stets eine konventionelle Stahlfederung verbaut, dies im Gegensatz zur Luftfederung welche man z.B. von der parallel produzierten Baureihe W 109 (300 SEL) her kannte.
Die hellbeige Lackierung zeigt leichte Patina. Gleiches gilt für die Chromelemente, was aber nicht störend wirkt sondern dem Wagen Authenzität verleiht. Der Innenraum ist grosszügig und luxuriös gehalten, ausstaffiert mit verschleissfreiem rotem Leder und roten Teppichen. Gleiches gilt für den Dachhimmel und all die Holzeinfassungen wie an den Fensterinnenscheiben und am Armaturenbrett. Der Benz ist als Sechsplätzer eingetragen da vorne, falls gewünscht, durch raffiniertes Design auch drei Leute Platz finden können.
Ein Becker Mexico Radio sorgt für eine standesgemässe und zeitenkonforme Klangkulisse. Alle Instrumente, Lampen und Anzeigen funktionieren wie sie sollen. Der Kilometerzähler zeigt abgelesene 35’000 km an. Die montierten Stahlfelgen besitzen die korrekten Radzierblenden und haben aufgezogene Toyo Reifen der Dimension 205/70 R14, sind etwa 7-jährig und haben ausreichend Profil. Der 250 SE besitzt eine gültige Schweizer Strassenzulassung als Veteranenfahrzeug. Eineş Erneuerung der Schweizer MFK dürfte erst in etwa anderthalb Jahren wieder fällig werden.
Um eine Besichtigung und Probefahrt des Fahrzeugs zu arrangieren kann der Verkäufer über das untenstehende Formular erreicht werden.
SPECS
FOTOGALERIE
Alle platzierten Gebote:
Die Auktion ist beendet
Die Auktion wurde beendet ohne den Reservepreis zu erreichenDas Höchstgebot kommt von: David Schmid
Bieter | Gebotsabgabe | Gebot | |
---|---|---|---|
David Schmid | September 2, 2021 8:27 pm | CHF 7'500.00 | |
Auktionsstart | August 19, 2021 7:04 pm |
Hast Du etwas beizutragen?
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben.