Landini und der Büffel – BL 40 „Bufalo“

Man schrieb das Jahr 1884 als Giorgio Landini in Fabbrico, einer Gemeinde in der Emilia-Romagna, eine Fabrik für Landwirtschaftsmaschinen in Betrieb nahm. Als ein Meilenstein in der Firmengeschichte erwies sich dann das Jahr 1910 mit dem Bau des esten stationären Glühkopfmotor, denn es waren diese Motoren über welche sich Landini in den Folgejahrzehnten definierte und die Firma in den 30er Jahren zum bedeutendsten und wirtschaftlich erfolgreichsten italienischen Traktorenhersteller aufschwingen liess. Erst im Jahr 1965 stellte Landini den Bau von Einzylinder Glühkopfmotoren ein.

Die Robustheit und Zuverlässigkeit dieser Motoren war ein gutes Verkaufsargument und ging einher mit einer kontinuierlichen Leistungssteigerung der Traktoren. Als Beispiel aus der damaligen Landini Produktepalette dient uns hier das Modell BL 40 Bufalo („Büffel“) das zwischen 1941 und 1950 gefertigt und verkauft wurde. Die Motorenleistung des etwas über 9000 ccm grossen Aggregats wurde mit 40 PS veranschlagt wobei der Bufalo unter den seinigen mit seinen weniger als 3 Tonnen eher bei den damaligen „Leichtgewichten“ einzuordnen war aber bei den PS/kg durchaus obenaus schwang.

Schreibe einen Kommentar