County Traktoren – Die Idee mit dem Allrad

Die Firma County (County Commercial Cars Ltd.) wurde im Jahre 1929 in Hampshire (England) gegründet und beschäftigte sich hauptsächlich mit dem Umrüsten von Ford-Lastwagen. Der Einstieg in den Traktorenmarkt erfolgte dann in den Nachkriegsjahren in der Hoffnung freie Produktionskapazitäten auslasten zu können. 1948 begann County mit der Entwicklung eines Raupenschleppers basierend auf einem Fordson Major Traktor mit der Idee, Hinterrad angetriebene Traktoren wie die von Fordson und Ford zu Allrad Traktoren umzubauen.

Mitte der 50er Jahre folgte dann der Four-Drive mit vier gleich grossen Rädern, wobei man lediglich die Raupenketten durch eine Gummibereifung ersetzt hatte. An der Lenkung änderte sich nichts. Der erste konventionell gelenkte Four-Drive kam dann gut fünf Jahre später auf den Markt. Zwischen 1948 und 1980 produzierte County so über 30’000 Maschinen. Der Niedergang kündigte sich an, als Ford Mitte der 70er Jahre selbst begann, vierradangetriebene Traktoren zu verkaufen. 1983 ging die Firma in Konkurs, wurde von einem lokalen Geschäftsmann aufgekauft und unter dem neuen Firmennamen „County Tractors Ltd.“ neues Leben eingehaucht. 1990 war jedoch endgültig Schluss und die Firma wurde abgewickelt.

Schreibe einen Kommentar