Alfa Romeo Giulia GT oder eben Alfa Bertone

Anfangs der 60er Jahre, inmitten des Wirtschaftsbooms, setzte Alfa Romeo mit der Giulia zum grossen Wurf an. War es zuerst die kantige, viertürige Limousine die der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, so debütierte kurz darauf 1963 ein von Bertone entworfenes zweitüriges Coupe basierend auf der Giulia-Bodengruppe, aber mit eigenständiger, geschwungenere Karosserie welches unter der Bezeichnug Alfa Romeo… Weiterlesen Alfa Romeo Giulia GT oder eben Alfa Bertone

BMW R 18 „Spirit of Passion“ – Motorrad-Faszination von Kingston Custom

Inmitten der Gruppe historischer Rennmotorräder an der 2021 Ausgabe des Bernina Gran Turismo fand sich ein Motorrad welches sich spielend von ihren zweirädrigen Brüdern abhob – eine BMW R 18 „Spirit of Passion“ von Kingston Custom. Wie der Name schon besagt handelt es sich hierbei um eine individualisierte BMW R 18 neueren Datums welche in… Weiterlesen BMW R 18 „Spirit of Passion“ – Motorrad-Faszination von Kingston Custom

Lancia Stratos HF – Der Rennsport stand Pate

Man schrieb das Jahr 1971 als der Lancia Stratos HF („High Fidelity“) der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Angetrieben wurde dieser von einem quer zur Fahrtrichtung eingebauten Ferrari V6 Motor welcher auch im Dino 246 GT seinen Einsatz fand. Das Design des Lancia Stratos war kompromisslos, futuristisch, aerodynamisch und auf Agilität ausgelegt, einzig konzipiert für den Rallye-Sport… Weiterlesen Lancia Stratos HF – Der Rennsport stand Pate

Die Bull Tractor Company und „The Bull with the Pull“

Mit dem Aufkommen der Verbrennungsmotoren zu Beginn des 20. Jahrhunderts rückte auch die Landwirtschaft zunehmend als zukünfiges Einsatzfeld in den Fokus. So war die neu gegründete Bull Tractor Company aus Minneapolis, Minnesota (USA) 1913 eine unter den ersten die einen leichtgewichtigen, dreirädrigen Traktor mit einem gut 5-12 PS leistenden Zweizylindermotor auf den Markt brachte. Dieses… Weiterlesen Die Bull Tractor Company und „The Bull with the Pull“

Audi 80 GLE – Erfolgreich auch mit Frontantrieb

Gemeinhin werden Erfolge von Audi im Rennsport gerne mit den Allrad-Modellen assoziiert. Hierbei geht jedoch vergessen, dass Audi schon im Vorfeld zur Quattro-Ära mit dem Audi 80 GLE ein heisses Eisen im Feuer hatte welches 1980 sogar die Europäische Tourenwagenmeisterschaft gewinnen konnte. Diese Erfolge fussten mitunter auch in der Gründung der Audi-Motorsport Abteilung 1978 bei… Weiterlesen Audi 80 GLE – Erfolgreich auch mit Frontantrieb

Alfa Romeo 8C 2300 Monza und die Scuderia Ferrari

In seinen jungen Jahre machte Enzo Ferrari zunehmend mit seinen rennfahrerischen Fähigkeiten auf sich aufmerksam und wurde deshalb 1920 Teil des rennomierten Alfa Romeo Rennstalls. In den folgenden Jahren stieg Ferrari zu einem der erfolgreichtsten italienischen Rennfahrern auf, so dass er 1929 seinen eignen Rennstall, die Scuderia Ferrari gründete und darin auch italienische Fahrer als… Weiterlesen Alfa Romeo 8C 2300 Monza und die Scuderia Ferrari

Renault Alpine A110 Berlinette – Der Grosse Wurf

Jean Rédélé, ein Renault-Vertreter aus dem französichen Dieppe, begann in den 50er Jahren eigene, renntaugliche Fahrzeuge zu bauen, basierend auf dem Konzept des Renault CV4. Nach ersten Erfolgen gründete er wenig später 1954 die Firma Alpine wobei die Namensgebung in Anlehnung an den Erfolg beim Criterium des Alpes im selbigen Jahr war. Der grosse Wurf… Weiterlesen Renault Alpine A110 Berlinette – Der Grosse Wurf

Landini und der Büffel – BL 40 „Bufalo“

Man schrieb das Jahr 1884 als Giorgio Landini in Fabbrico, einer Gemeinde in der Emilia-Romagna, eine Fabrik für Landwirtschaftsmaschinen in Betrieb nahm. Als ein Meilenstein in der Firmengeschichte erwies sich dann das Jahr 1910 mit dem Bau des esten stationären Glühkopfmotor, denn es waren diese Motoren über welche sich Landini in den Folgejahrzehnten definierte und… Weiterlesen Landini und der Büffel – BL 40 „Bufalo“

Ford RS200 – Eine Gruppe B Legende

Es war zu Beginn der 80er Jahre als die FIA sich anschickte ihre Regularien dahingehend zu ändern, dass nur noch 200 Homologationsmodelle, sprich strassentaugliche Fahrzeuge, für eine Zulassung für die neue Gruppe B nötig waren. Weiteres Regelwerk begünstigte den Bau von sehr starken, meist mit Allrad angetriebenen Fahrzeuge. So spektakulär die Gruppe B Fahrzeuge, so… Weiterlesen Ford RS200 – Eine Gruppe B Legende

Lanz Bulldog – Namenspate einer ganzen Generation

Als Sohn eines Kolonialwarenhändlers gross geworden kümmerte sich Heinrich Lanz im Familienbetrieb erst um den Vertrieb von britischen Maschinen für die Landwirtschaft. Mit einkehrendem Erfolg und weiterer Diversifizierung in den Unterhalt sowie Modifikation der Maschinen, auch durch eigene Innovationen, entschied sich Heinrich Lanz 1870 für die Gründung der Firma „Heinrich Lanz und Co.“. Diese ermöglichte… Weiterlesen Lanz Bulldog – Namenspate einer ganzen Generation